Städtische Friedhöfe in Berlin Marzahn-Hellersdorf
Friedhofsverwaltung Marzahn-Hellersdorf
Premnitzer Str. 13, 12681 Berlin
Telefon 9029 36 740
Friedhof Biesdorf
Biesdorfer Friedhofsweg 10,
12683 Berlin
Telefon 514 53 85
Google Maps
108, 154, 269, 368
5
Eslterwerder Platz
Der Friedhof in Biesdorf wurde 1898 als Gemeindefriedhof eröffnet. Er ist eine Schenkung der Familie Wilhelm von Siemens und hatte zunächst eine Größe von einem Hektar. Eine Besonderheit des Friedhofes sind die Erbbegräbnisstätten, die nach ihrer Rekonstruktion in den Jahren 1994/95 mit der Feierhalle unter Denkmalschutz gestellt wurden. Die Wandgräber sind Familiengräber von Landwirten und Gemüsebauern von denen stellvertretend die Familien Zimmermann, Heese und Dubick genannt sein sollen. Der Friedhof, der im Laufe der Zeit ständig erweitert wurde, hat heute eine Größe von 6,1 Hektar.
Friedhof Mahlsdorf
Walter-Leistikow-Weg 10-13, 12623 Berlin
Tel.: 5 63 43 32
Goggle Maps
395
In den parkähnlich angelegten Mahlsdorfer Friedhof führt eine eindrucksvolle Lindenallee. Der 1919 gegründete Friedhof wird auch Quartiersfriedhof genannt, weil die Grabfelder in große Quartiere gegliedert sind. Doch es gibt auch ruhige abgelegene Plätze mit Strauchbepflanzungen an den Seiten der Anlage. Im Schatten der Bäume liegen die individuell gestalteten Gräber.
Parkfriedhof Marzahn
Wiesenburger Weg 10, 12681 Berlin
Telefon 9 32 92 95 und 9 33 95 05
Google Maps
M6, 16
191, 192. 195, 291
7 Marzahn
Der Parkfriedhof Marzahn ist die größte Friedhofsanlage im Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Er zeichnet sich durch einen besonders dichten Baumbestand aus und ist damit von naturnahen Flächen besonders stark geprägt. Beisetzungen finden vorwiegend in der südlichen Hälfte des Friedhofs statt. Hier werden je nach Wahl der Grabstelle auch besonders schöne und schattige Plätze unter alten Bäumen angeboten. Zur Bestattung von Angehörigen kann zwischen Erdgrabstätten, Urnengrabstätten und Gemeinschaftsgrabstätten unterschiedlicher Art ausgewählt werden
Friedhof Kaulsdorf
Dorfstraße 23, 12621 Berlin
Telefon 5 67 78 58
Google Maps
164, 398
5 Wuhletal
5 Wuhletal
Der Friedhof Kaulsdorf wurde 1911 als Friedhof mit Feierhalle angelegt und ist bisher nicht erweitert worden. Der Friedhof gehört mit seiner Lage in unmittelbarer Nähe zum S- und U-Bahnhof Wuhletal zu einem der wenigen in Berlin, die eine direkte Anbindung an einem S- und U-Bahnhof haben. Die Anlage wurde terrassenförmig gestaltet, um das hügelige Terrain zwischen Barnimer Höhenzug und dem Wuhletal auszugleichen. Von einigen Stellen des Friedhofs eröffnet sich ein weiter Blick hinunter ins Wuhletal und hinüber zur Biesdorfer Höhe.
Waldkirchhof Mahlsdorf
Rahnsdorfer Straße 30, 12623 Berlin
Telefon 575 864 99
Google Maps
62
398
Der 2,82 ha große Waldkirchhof Mahlsdorf liegt am östlichen Stadtrand von Berlin. Der teilweise dichte Bestand mit Waldkiefern (Pinus sylvestris) gibt dem Friedhof einen waldartigen Charakter. Um dieses Bild nicht zu zerstören, sind Grabeinfassungen aus Stein auf diesem Friedhof nicht erlaubt.
Alter Kirchhof Mahlsdorf
Hönower Straße 17-19, 12623
Telefon 575 864 99
Google Maps
M6, 18, 62
195, 197, 395, 398, 399
5 Mahlsdorf
Der 0,5 ha große Alte Kirchhof Mahlsdorf liegt nach alter Tradition hinter der Dorfkirche von Mahlsdorf. Die Verwaltung für diesen Friedhof sitzt auf dem Waldkirchhof Mahlsdorf.