Bestattung Berlin, Bestatter Berlin, Bestattungen Berlin

Bestattungen Berlin         Tel. 030 / 82 00 92 0          10715 Berlin - Wilmersdorf, Berliner Str. 22

Friedhöfe in Berlin Mitte

Evangelische Friedhöfe in Berlin Mitte

Die evangelischen Friedhöfe in Mitte gehören zum Friedhofsverband Stadtmitte
Hauptverwaltung Nord
Bergstraße 29, 10115 Berlin
Telefon 28 59 98 17

Infobroschüre Friedhofsverband Stadtmitte

Dorotheenstädtisch-Friedrichwerderscher Friedhof I,
Chausseestraße 126, 10115 Berlin
Telefon 461 72 79
Google Maps
Bus 245  U-Bahn 6 Naturkundemuseum  S-Bahn 1,. 2, 25  Nordbahnhof

Feierhalle FriedhofChaussestraße Trauerhalle Dorotheenstadt 1 Dorotheenstadt Friedhof 1 Friedhof Chauseestraße Dorotheenstadt Freidhof Mitte

Der Friedhof ist wohl der älteste und kulturhistorisch bedeutsamste Friedhof Berlins. 1763 eröffneten die Kirchengemeinde Dorotheenstadt und Friedrichswerder den gemeinsamen Friedhof, der damals noch vor der Stadtgrenze und Zollmauer am Oranienburger Tor lag. 1975 wurde der Friedhof an der Chausseestraße in die Zentrale Denkmalsliste aufgenommen und zu einem Denkmal von nationaler Bedeutung erklärt.

Sophien - Friedhof II
Bergstraße 29, 10115 Berlin
Telefon 461 72 79
Google Maps
Tram M8

Sophien - Friedhof II Feierhalle Sophien - Friedhof II Sophien - Friedhof II Sophien - Friedhof II Sophien - Friedhof II

Der Friedhof wurde im Jahre 1827 angelegt. Das Areal erstreckt sich bis zur Bernauer Straße. Da dies der Mauerstreife war, wurden die dort liegenden Gräber rücksichtslos eingeebnet. Die Friedhofskapelle wurde um 1897 nach einem Entwurf des Architekten Rudolf Schröder erbaut und steht unter Denkmalschutz. Hinter dem Eingang Ackerstraße befindet sich das „Musikerquartier“. Hier liegen die Komponisten Albert Lortzing und Walter Kollo, der Pianist und Cembalist Wilhelm Friedrich Ernst Bach, Enkel von J. S. Bach sowie der Klavierfabrikant Carl Bechstein.

St. Elisabeth-Friedhof I,
Ackerstraße 37, 10115 Berlin
Telefon 28 59 98 17
Google Maps
Bus 142, 245, 247  U-Bahn 8 Bernauer Straße

Der ca. 2,4 ha große erste evangelische Friedhof der St. Elisabeth-Gemeinde wurde im Jahre 1844 angelegt. Er befindet sich schräg gegenüber dem zwanzig Jahre früher eingeweihten Sophien-Friedhof II in der Bergstraße. Auf der Hauptallee steht ein großes Kreuz der Königlichen Eisengießerei, gestiftet von König Friedrich Wilhelm IV., und eine schlichte Backstein-Kapelle, die in ihrem Bauplan der Kapelle auf dem Sophien-Friedhof III sehr ähnlich ist.

Französischer Friedhof I
Chausseestraße 127, 10115 Berlin&
Google Maps
Bus 245, U-Bahn 6 Naturkundemuseum   S-Bahn 1, 2, 25 Nordbahnhof

Die Gemeinde besitzt drei eigene Friedhöfe, die "Kirchhöfe" heißen. Der Kirchhof in der Chausseestraße ist der älteste. Er befindet sich unmittelbar vor dem Dorotheenstädtischen Friedhof. Da der Kirchhof über keine eigene Feierhalle verfügt, wird die Kapelle der Nachbargemeinde mit genutzt.

Verwaltung der Kirchhöfe
Kai Mattuschka
Liesenstr. 7, 10115 Berlin
Telefon 494 53 79
kirchhoefe@franzoesische-kirche.de

zurück zur Übersichtsseite

Startseite Kontakt Datenschutz Impressum