Bestattung Berlin, Bestatter Berlin, Bestattungen Berlin

Bestattungen Berlin         Tel. 030 / 82 00 92 0          10715 Berlin - Wilmersdorf, Berliner Str. 22

Bestattungen in Berlin Steglitz

Städtische Friedhöfe in Berlin Steglitz

Die städtischen Friedhöfe in Berlin Steglitz gehören seit der Bezirksreform zum Bezirk Steglitz-Zehlendorf und werden von der Gemeinsamen Friedhofsverwaltung in der Onkel-Tom-Straße verwaltet.

Friedhofsverwaltung Steglitz-Zehlendorf
Onkel-Tom.-Str. 26, 14169 Berlin
Sprechzeiten: Montag bis Freitag 09:00 – 12:00 und Donnerstag 13:00 – 16:00 Uhr
Ansprechpartner und Telefonnummern  

Friedhof Steglitz
Bergstraße 38, 12169 Berlin
Google Maps
Bus 170, 161

Der Friedhof wurde 1875 angelegt und in den folgenden Jahrzehnten mehrfach erweitert. Er erstreckt sich am Rande des Bismarckviertels auf dem hügeligen Gelände der „Rauhen Berge“. Der Friedhof ist als Quartier-Friedhof mit regelmäßiger Wegeführung, Alleen und vielen Hecken strukturiert worden. 1904 wurde die erste im Krieg zerstörte Friedhofskapelle errichtet. Der nach dem Krieg durchgeführte Neuaufbau lässt den ursprünglichen Turmaufbau sowie das Kreuzgewölbe und den Vorbau vermissen.

Freidhof Steglitz Bergstraße Feierhalle - Friedhof steglitz Gemeinschaftsgrab Memoriamgarten Friedhof steglitz

Vorhandene Grabstätten
Erdrasenreihengrabstätten, Erdwahlgrabstätten, Familiengrabstätten,
Aschengemeinschaftsgrabstätten,Urnengemeinschaftsgrabstätten,Urnenreihengrabstätten, Urnenwahlgrabstätten, Urnenwandgrabstätten (zur Zeit voll belegt),
Memoriamgarten für Erdbestattungen und Urnenbeisetzungen
sowie Ruhegemeinschaftsstellen

Parkfriedhof Lichterfelde
Thuner Platz 2-4, 12205 Berlin
 Google Maps
Bus 112, 186

Der Parkfriedhof Lichterfelde entstand aufgrund der eintretenden Friedhofsknappheit zwischen 1908 – 1911 auf einen zunächst 8,55 ha großem Gelände mit teilweise dichtem Baumbestand nach Plänen des Gartenarchitekten Friedrich Bauer. Die Anlage und Umsetzung erfolgte durch den Gemeinde-Garteninspektor Paul Eschenbach. Die Hauptachse des Parkfriedhofs Lichterfelde ist vertieft zu den Grabquartieren angelegt. Die Friedhofskapelle wurde nach Plänen von Ernst Petersen 1910 als massiver Steinbau mit Turmfront und dreibögiger offener Vorhalle ausgeführt. In der Feierhalle befindet sich eine künstlerisch gestaltete Holzdecke.

Parkfriedhof Lichterfelde, Feierhalle Parkfriedhof Lichterfelde, Sargaufbahrung Parkfriedhof Lichterfelde, Bestuhlung Feierhalle Parkfriedhof Lichterfelde, Eingang Parkfriedhof Lichterfelde, Hauptweg

Vorhandene Grabstätten
Erdrasenreihengrabstätten, Erdwahlgrabstätten, Familiengrabstätten,
Urnengemeinschaftsgrabstätten, Urnenreihengrabstätten, Urnenwahlgrabstätten

Friedhof Lichterfelde
Moltkestr. 41a, 12203 Berlin
Google Maps
Bus M85 M48, 283 285, 188

Der landeseigene Friedhof (ca. 2 ha) wurde ursprünglich 1876 für die Hauptkadettenanstalt angelegt. Die Feierhalle besteht aus rotem Backstein und wurde 1890 fertiggestellt. Die Friedhofskapelle, die Friedhofsmauer mit historischen Grabmälern und das Friedhofstor stehen unter Denkmalschutz.

Freidhof Lichterfelde - Moltkestraße Feierhalle - Lichterfelde Freidhof Lichterfelde Friedhof Moltkestraße

Vorhandene Grabstätten
Erdrasenreihengrabstätten, Erdwahlgrabstätten, Familiengrabstätten,
Urnengemeinschaftsgrabstätten, Urnenreihengrabstätten,
Urnenwahlgrabstätten, Ruhegemeinschaft

Friedhof Lankwitz
Lange Straße 8-9, Kiesstraße 33, 12209 Berlin
Google Maps
Bus M11

Der Friedhof Lankwitz befindet sich in der Lange Straße 8 - 9 in Berlin Lankwitz und wurde 1879 als regelmäßiger Quartierfriedhof angelegt. Der Eingang ist in der Kiesstraße 33 zu finden. Im Jahre 1899 wurde hier eine Kapelle errichtet. Dieser Backsteinbau entspricht dem gotischen Stil. Die Größe des Friedhofs liegt bei nur 2,14 Hektar. Er gehört damit zu den kleinsten Begräbnisstätten Berlins. Eine der bekanntesten hier ruhenden Persönlichkeiten ist der Flugpionier Otto Lilienthal.

Freidhof Lankwitz, Langestraße Feierhalle - Lankwitz Friedhof Lankwitz Freidhof Langestraße Freidho Lankwitz, Langestraße

Vorhandene Grabstätten
Erdwahlgrabstätten, Urnengemeinschaftsgrabstätten,
Urnenreihengrabstätten, Urnenwahlgrabstätten, Ruhegemeinschaft

Ev. Friedhöfe Berlin Lankwitz

Gemeinsame Friedhofsverwaltung
Malteserstr. 113/121, 12249 Berlin
Telefon: 775 18 20

Luther Friedhof und Kreuzfriedhof
Malteserstr. 123, 12249 Berlin
Google Maps
Bus X83

Der evangelische Kreuz- sowie der evangelische Luther-Friedhof befinden sich im Südosten des Ortsteiles Berlin-Lankwitz und grenzen längsseits unmittelbar aneinander. Während der Kreuzfriedhof 23.700 m² groß ist, besitzt der Lutherfriedhof dagegen eine Fläche von rd. 37.000 m². Beide nutzen eine gemeinsame Kapelle, welche anstelle der alten Leichenhalle im Jahre 1902 nach Plänen des Architekten Jürgen Kröger errichtet und 2001 umgebaut und restauriert wurde.

Kirchhof Lankwitz Kreuz und Luther Kirchhof Lankwitz Lankwitz - Luther Kirchhof Kirchhof Lankwitz Kreuzkirchhof Lankwitz

Dreifaltigkeitsfriedhof
Paul-Schneider-Straße. 46/50, 12249 Berlin
Google Maps
Bus 181, 283

Dieser Friedhof der ev. Dreifaltigkeitsgemeinde Berlin-Lankwitz ist vom Typ her als Parkfriedhof einzuordnen und wurde im Jahr 1902 an der Paul Schneider Straße 46-50 angelegt. Er besitzt eine Fläche von 17.000 m² und eine gestreckte Form mit Gräberfeldern rechts und links eines Mittelweges. Schon vom Eingang aus kann man die Kapelle sehen, welche ebenfalls 1902 vom Architekten Otto Kuhlmann errichtet worden ist und heute unter Denkmalschutz steht. Neben dem Gebäude befindet sich ein separater Glockenturm. Im Jahre 1903 erfolgte dann die Friedhofseröffnung.

Dreifaltigkeits-Kirchhof Lanklwitz Feierhalle Kirchhof Lankwitz Kirchhof Dreifaltigkeit Freidhof Lankwitz Friedhof Dreifaltigkeit Lankwitz

Friedhof Lichterfelde - Giesensdorf
Ostpreußendamm 131a, 12207 Berlin
Google Maps
Bus 112, 186

Der 2.250 m² kleine Friedhof an der Einmündung der Osdorfer Straße in den Ostpreußendamm umschließt die zweitkleinste aller in Berlin noch vorhandenen Dorfkirchen und wird am Rande durch eine dicke Findlingsmauer vor den zwei Hauptverkehrsstraßen geschützt.

Friedhof Lichterfelde Giesensdorf Dorfkirche giesensdorf Friedhof giesensdorf Friedhof Ostpreussendamm Freidhof

Verwaltung
Kirchengemeinde Giesensdorf
Ostpreußendamm 64, 12207 Berlin, Telefon: 712 20 05

zurück zur Übersichtsseite

Startseite Kontakt Datenschutz Impressum