Bestattung Berlin, Bestatter Berlin, Bestattungen Berlin

Bestattungen Berlin         Tel. 030 / 82 00 92 0          10715 Berlin - Wilmersdorf, Berliner Str. 22

Friedhöfe in Berlin Treptow-Köpenick

Städtische Friedhöfe in Berlin Treptow-Köpenick

Friedhofsverwaltung Treptow-Köpenick
Neue Krugallee 4, 12435 Berlin
Telefon: 90297-5806 oder 5807

Friedhof Adlershof
Friedlander Straße 156, 12489 Berlin
Google Maps
Tram 60, 61  Bus 167  S-Bahn 45, 46, 8, 85, 9 Adlershof

Friedhof Adlershof  - eingang Friedhof Adlershof -Feierhalle Friedhof Adlershof  - Trauerhalle Friedhof Adlershof

Der Friedhof Adlershof wurde 1877 eröffnet und im Jahre 1903 umgestaltet. Der Haupteingang des 121.223 m² großen Friedhofes liegt an der Friedländer Straße 156. Die Feierhalle ist in einem romanischen Stil gebaut.

Website des Friedhofes

Friedhof Altglienicke
Schönefelder Chaussee 100, 12524 Berlin
Google Maps
Bus 160, 164, 163

Seinen heutigen Namen erhielt dieser Friedhof im Jahre 1920 mit der Eingemeindung von Niederschöneweide und Altglienicke in Groß-Berlin. Gleichzeitig wurde er in kommunale Trägerschaft überführt und stand fortan auch für Verstorbene aus Altglienicke zu Verfügung. Angelegt wurde die Begräbnisstätte bereits im Jahre 1910 für die evangelische Gemeinde Niederschöneweide.

Website des Friedhofes

Friedhof Baumschulenweg
Kiefholzstraße 208-221 und 222-236, 12437 Berlin
Google Maps
Bus 188  S-Bahn 45, 48, 47, 8, 85, 9 Bqaumschulenweg

1911 wurde im Ort Baumschulenweg der neue Friedhof an der Königsheide angelegt. Er verfügte bei seiner Gründung über eine Fläche von 5 Hektar und hat mit allen Erweiterungen (einschließlich des 1936 eingeweihten neuen Teils) eine Fläche von 32,2 Hektar erreicht. Mit der Einführung der Feuerbestattung (1911) wurde bereits 1913 das erste Krematorium eröffnet, das bis 1994 in Betrieb war. Im Frühjahr 1999 wurde ein neues Krematorium eröffnet.

Website des Friedhofes

Friedhof Bohnsdorf
Buntzelstraße 141, 12526 Berlin
Google Maps
Bus 163, 263, 363  S-Bahn 9, 45 Altglienicke

Im Rahmen der Eingemeindung von Bohnsdorf zu Groß-Berlin ging der Friedhof 1920 in kommunale Verwaltung über. Die Feierhalle wurde 1975 wegen Baufälligkeit geschlossen und später abgerissen. Heute befindet sich dort ein mit Blumen bepflanzter Ruheplatz.

Website des Friedhofes

Friedhof Rahnsdorf
Fürstenwalder Allee 93, 12589 Berlin
Google Maps
Bus 161  S-Bahn 3 Rahnsdorf - Wilhelmshagen

Der Friedhof wurde 1877 eingeweiht. 1912 entstand nach Plänen von P. Jürgensen und J. Bachmann eine Feierhalle, die als Baudenkmal in die Berliner Denkmalliste aufgenommen wurde. Mit einer Fläche von 10.150 m² gehört er zu den kleineren Friedhöfen von Berlin.

Website des Friedhofes

Waldfriedhof Grünau
Rabindranath-Tagore-Straße 18-20, 12527 Berlin
 Google Maps
Tram 68

Für die Anlage des Friedhofs wurde 1920 Wald gerodet und der Bereich des Friedhofes neu bepflanzt. Daher unterscheidet sich sein Laubbaumbestand von den umliegenden Mischwäldern. Die Feierhalle wurde 1945 durch Kriegseinwirkungen zerstört. Im Jahre 2005 wurde an der ursprünglichen Stelle die neue Feierhalle errichtet. Nach der letzten größeren Erweiterung des Friedhofs um 3.000 Quadratmeter in den sechziger Jahren beträgt seine Größe im Jahr 2004 ca. 27.500 Quadratmeter.

Website des Friedhofes

Waldfriedhof Müggelheim
Gosener Landstraße 1, Im Jagen 172, 12559 Berlin
Google Maps
Bus 369

1956 wurde der Waldfriedhof eröffnet. Der Müggelheimer Waldfriedhof galt früher als schönster Friedhof im Osten Berlins. Sein parkähnlicher Charakter verbindet sich engstens mit dem ihn umgebenden Wald. Die Größe des Friedhofs beträgt ca. 20.800 Quadratmeter. 1997 wurde der Waldfriedhof als Gartendenkmal in die Berliner Denkmalliste aufgenommen.

Website des Friedhofes

Waldfriedhof Oberschöneweide
An der Wuhlheide 131 a, 12459 Berlin
Google Maps
Tram M17, 21, 27, 37, 63, 67

1902 wurde mit dem Anlegen des von der Familie Rathenau gestifteten Friedhofs begonnen. Anlässlich der Beisetzung des Königlichen Försters Witte wurde der Friedhof im Februar 1903 eingeweiht. Die erste Erweiterung erfolgte 1908 und setzte sich fort. Heute hat der Friedhof eine Größe von ca. 57.400 Quadratmetern.

Website des Friedhofes

Friedhof Hessenwinkel
Biberpelzstraße 29, 12589 Berlin

Seit 2009 werden auf dem Friedhof keine Bestattungen mehr durchgeführt. Nach einer Ruhezeit von 30 Jahren soll die Anlage in eine Grünfläche umgewandelt werden.

Evangelische Friedhöfe in Treptow Köpenick

Ev. Friedhof Friedrichshagen
Peter-Hille-Straße 84, 12587 Berlin
Telefon: 645 18 37
Google Maps
Tram 60, 61  S-Bahn Friedrichshagen

Der Friedhof ist heute der zweitälteste noch geöffnete Friedhof in Treptow - Köpenick und mit knapp 65.000 qm einer der größten Bestattungsplätze dieses Stadtbezirkes. Die Friedhofskapelle wurde 1926 neu gestaltet und auch das Friedhofsportal für den Haupteingang.

Wesite des Friedhofes

Ev. St. Laurentius-Friedhof
Rudower Straße 23, 12557 Berlin
Telefon: 655 45 91
Google Maps
Tram 60, 61, 68  Bus 164, 167  S-Bahn 47 Spindersfeld

Der Friedhof wurde Ende des Jahres 1811 eingeweiht und hatte zunächst nur eine Fläche von vier Morgen (10.000 m²). Er ist die Älteste der sechs Begräbnisstätten von Köpenick. Heute entspricht diese Anlage einem typischen Alleenquartierfriedhof und ist in ihrer Gesamtheit als Gartendenkmal geschützt. Im Jahre 1880 wurde nach längeren Bemühungen auch die Kirchenkapelle errichtet, welche dann 1926 nochmal erweitert und modernisiert worden ist.

Wesite des Friedhofes

Ev. Friedhof Altglienicke
Am Alten Friedhof Nr. 27-44, 12524 Berlin
Telefon: 673 78 68
Google Maps
Bus 160, 164, 260

Der Evangelische Friedhof Altglienicke befindet sich in der Straße Am Alten Friedhof Nr. 27- 44 oberhalb der Rudower Straße im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick, Ortsteil Altglienicke. Der Friedhof wurde dort 1884 angelegt, befindet sich in Verwaltung der Evangelischen Kirchengemeinde Altglienicke und umfasst heute eine Fläche von 19.169 m². Die Friedhofskapelle von 1904/1905, die Umfassungsmauer mit den historischen Grabstätten und das Eingangsportal von 1905 sind in der Berliner Denkmalliste eingetragen.

Friedhof Rahnsdorf-Wilhelmshagen
Saarower Weg 51, 12589 Berlin
Google Maps
Bus 161

Der Friedhof Rahnsdorf-Wilhelmshagen ist 0,74 ha groß und verfügt über einer malerische Hanglage direkt am Wald. Trauerfeiern finden in der nahe gelegenen Taborkirche statt.
Verwaltet wird der Friedhof vom Gemeindebüro
Eichbergstraße 18, 12589 Berlin
Telefon: 648 91 28.

Wesite des Friedhofes

zurück zur Übersichtsseite

Startseite Kontakt Datenschutz Impressum