FriedWald, RuheForst, Begräbniswald, Ruhepark, Waldfriedhof
Die Urne an den Wurzeln eines Baumes beizusetzen und damit die letzte
Ruhestätte in der natürlichen Umgebung des Waldes zu finden, ist für viele Menschen
eine würdevolle Form des Abschieds.
Ruhe, Harmonie und der ständige Wandel der Natur spenden Trost für Angehörige und
Freunde.
Eine Grabpflege ist im Wald weder nötig noch erlaubt. Das Erscheinungsbild des
alten Waldes soll erhalten bleiben; die Grabpflege übernimmt die Natur.
Verpflichtungen zur Grabgestaltung für die Angehörigen entfallen somit.
Über ganz Deutschland verteilt gibt es zur Zeit 42 FriedWälder, 47 RuheForste und eine
Anzahl kleinerer Wälder, von kommunalen oder kirchlichen und privaten Trägern.
FriedWald und RuheForst sind die Marktführer. Die Konzepte sind sehr ähnlich. Der Unterschied
ist, das
die FriedWälder zentral verwaltet werden und einheitliche Standards und Preise
haben.
RuheForst betreibt die Wälder nicht selbst. Ansprechpartner sind die jeweiligen Gemeinden
oder Forstämter.
Dabei gibt es auch geringe Unterschiede bei den Preisen.
Grundsätzlich werden in den als FriedWald oder RuheForst ausgewiesenen Wäldern Gemeinschaftsbäume oder Familien- und Freundschaftsbäume angeboten. Bei den Gemeinschaftbäumen werden bis zu 10 Einzelplätze rund um einen Baum angelegt. Bei den Familien- und Freundschaftsbäumen wird ein Baum für einen bestimmten Personenkreis reserviert.
Bei der virtuellen Waldführung können Sie die Waldatmosphäre und die Baumbestattung kennen lernen. Folgen Sie dem Förster und erfahren Sie mehr über das Konzept, die Baumauswahl, die Grabarten, die Preise und die Beisetzung im Friedwald.
Videos FriedWald - SeiteBaumauswahl
Die Plätze bzw. Bäume können zu Lebzeiten ausgesucht und reserviert werden. Dies gilt
dann für 99 Jahre für die einmalig die Gebühr bezahlt wird. Die Preise für einen Einzelplatz beginnen
bei ca. 800,00 €, in Ausnahmefällen bei 500,00 €. Die Preise für Einzelbäume beginnen bei
ca. 2.450,00 € und gehen bis ca. 6.950,00 €. Dazu kommen dann noch die Kosten für die
jeweilige Urnenbeisetzung in Höhe von ca. 200,00 € bis 300,00 €, sowie Baumplaketten zur Kennzeichnung
und evtl. spezielle Urnen.
Bei anderen Wäldern gibt es abweichende Regelungen, so werden unterschiedliche Ruhezeiten
und damit andere Preise angeboten. Zum Teil auch Partner- oder Mehrfachstellen.
Wir setzen Urnen in allen Wäldern in ganz Deutschland, sowie im Ausland bei.
Endscheidend für die Wahl des Waldes ist in der Regel der eigene Lebensmittelpunkt und die
Erreichbarkeit des Waldes.
Im Raum Berlin Brandenburg gibt es derzeit :
FriedWald Fürstenwalde im Forstrevier "Kleine Heide" bei HangelsbergFeuerbestattung ist Voraussetzung
Jede Wald- oder Baumbestattung setzt eine Feuerbestattung/Einäscherung voraus. Diese kann mit oder ohne Trauerfeier stattfinden. Die Totenasche kommt im Anschluss in eine spezielle, ökologische Urne und wird vom Krematorium zum jeweiligen Forstamt übersandt. Die Beisetzung wird vom Förster durchgeführt. Die Gestaltung der Abschiedszeremonie ist frei wählbar. Ob mit Pfarrer, Redner, mit Musik oder still, kann individuell gewählt werden. Lediglich ein Blumenschmuck ist nicht zulässig.
Für Beisetzungen im Wald sind Urnen vorgeschrieben, die biologisch abbaubar sind. Dafür gibt es eine große Anzahl und Auswahl von Naturfaser-, Keramik- und Holz - Urnen. Nur im FriedWald sind spezielle Modelle vorgeschrieben. Da die Urne zur Beisetzung nicht mit Blumen geschmückt werden kann, bieten wir z.B. stilvolle Holzurnen für diese Beisetzungen an.
Alternativ bieten die Friedhöfe
Stahnsdorf und Ahrensfelde
im Berliner Umland, der Friedhof Ruhleben und der
Luisenkirchhof
in Berlin Charlottenburg, der Zwölf-Apostel-Friedhof in Schöneberg sowie der Friedhof Nordend in Berlin Pankow
Baumbestattungen und Urnenstellen in waldbelassenen Abteilungen des Friedhofes an.
Auf dem St. Bartholomäus Friedhof in Berlin Weißensee wird in Kooperation
mit der FriedWald GmbH ein Baumfeld betrieben.
Hier wird die jeweilige Urnenstelle für 20 Jahre erworben. Diese Friedhöfe sind auch mit
öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Auch die Wege zum Grabfeld sind für ältere oder
behinderte Menschen gut begehbar. Es gibt Friedhofskapellen, in denen vor der Beisetzung
eine Trauerfeier stattfinden kann und es besteht neben der Kennzeichnung durch einen kleinen
Denkstein auch die Möglichkeit, einen Blumengruß abzulegen
Die Gestaltung der Stellen ist dabei sehr unterschiedlich. Auf Grund der
bestehenden Friedhofsordnungen handelt es sich um Wahlstellen für 2-4 Urnen, mit
einem kleinen Denkstein oder namentlicher Kenntlichmachung auf einer Stele.
Es gibt einheitliche gestaltete Grabfelder innerhalb des Friedhofes, wie auch einzelne Bäume in deren Bereich die Stellen angelegt sind.
Stein, Namensschild und Pflege der Stelle sind im Preis enthalten. Stelle und Beisetzung ab 974,00 €.
Baumbestellen auf Friedhöfen in Berlin gibt es mittlerweile in Charlottenburg, Schöneberg, Spandau, Neukölln, Tempelhof und Pankow. Weitere Friedhöfe werden sicher in absehbarer Zeit folgen. Lassen Sie sich von uns beraten.
Weitere Informationen zu Baumbestattungen auf unser externen Webseite weiter Seebestattungen